Rex Fahrradmotor

Und warum gerade REX?

  1. Nun, weil der kleine Wundermotor ein Kleinmotor von erstaunlicher, aber bewußt in bestimmten Grenzen gehaltener  Leistung ist, der keine Überbeanspruchung des normalen Fahrradrahmens und der Bremsen verursacht
     
  2. an jedes neue oder gebrauchte, Fahrrad leicht angebaut werden kann
     
  3. äußerst sparsam im Betrieb ist (der Fahrkilometer kostet kaum 1 Pfennig)
     
  4. wegen seiner einfachen Konstruktion und „Narrensicherheit“ (kein Zweigang Getriebe, kein lästiges Schalten!) und seines anerkannt leichten Anspringens (Bosch-Zündanlage und Bing-Schwimmergaser) von einem großen Teil der Fahrradmotoren-Freunde bevorzugt wird.
     
  5. keine Garagekosten verursacht (Garage in der Wohnung)
     
  6. vorne am Lenkerschaft angebaut wird und daher die bestmögliche Gewichtsverteilung gewährleistet
     
  7. keine Zulassung und Nummer benötigt
     
  8. an Sonn- und Feiertagen ohne Ausnahmegenehmigung  gefahren werden darf
     
  9. auch die Autobahn benutzen darf
     
  10. der billigste, prompt lieferbare Fahrradmotor Westdeutschlands ist

Ölzusatz zum Kraftstoffgemisch
SHELL AUTOOEL 4X

 

 

 

 




 

Wichtigste
technische Daten des


Fahrradmotors Rex

Motor

Zweitakt, Einzylinder mit Flachkolben

Hub

32 mm

Bohrung

35 mm

Hubraum

31 ccm

Verdichtungsverhältnis

1: 5,6

Vorzündung

2,6mm

Zylinder

Leichtmetall - Zylinder mit eingezogener Perlitgußbüchse

Zylinderkopf

Leichtmetall, abnehmbar

 Zündung

Spezial-Umlaufmagnet
Bosch UE I R 11 mit Zündkerze W 95 T I

Vergaser

Bing-Vergaser Type BJF 1/9,5

Untersetzung

im Motor 1 : 4, durch Riemenantrieb 1 : 5

Gesamtuntersetzung

1: 20

Kraftübertragung

Riemenantrieb durch endlosen Gummigewebe-Keilriemen

Benzintank

am Lenkerschaft befestigt, Inhalt etwa 1,75 l, ausreichend für über 100 km Fahrt

Kraftstoff

Normales Oel-Benzin-Zweitakt-Gemisch
1 : 25 bis 1 : 30; also auf 25 bzw. 30 l Benzin 1l Oel

Dauerleistung

etwa 0,6 PS bei n = 3500

Dauergeschwindigkeit

etwa 20 bis 25 km pro Stunde

Steigungsvermögen

etwa 5 Prozent ohne Mittreten

Kräftstoffverbrauch

etwa 1,5 1 pro 100 km (bei mittleren Drehzahlen)

Gewicht der Gesamtanlage

etwa 5,5 kg komplett mit Tank und allen Einbauteilen

Wissenswertes
             
über den Fahrradmotor REX

  • Was kann man vom REX  Motor verlangen?
    Er wird Ihr unermüdlicher Begleiter sein von der Wohnung zur Arbeitsstätte und von dort wieder nach Hause, wird Ihnen helfen, Ihre Besorgungen zu machen, Ihre Kunden zu besuchen, wie auch bequem und rasch zu Ihren Patienten zu gelangen. Vor allem wird er Ihnen auch viel Freude und Erleichterung bieten bei Wochenend- oder Urlaubsfahrten. Ob Sie mit Ihm an einem Tag 50 - 100 oder mehr Kilometer zurücklegen, macht unserem REX garnichts aus.
     
  • Wie verhält sich der REX  Motor an Steigungen?
    5-prozentige Steigungen "nimmt" der kleine REX, ohne daß der Fahrer mitzutreten braucht, mit Leichtigkeit und mit Trethilfe werden mühelos bis zu 10prozentige Steigungen überwunden.
     
  • Warum keine Kette für den REX  Antrieb?
    Weil der endlose, dauerhafte, bewährte Continental Gummi-Gewebe-Keilriemen im Gegensatz zur lauten „rupfenden" Kette ein elastischweiches, geräuschdämpfendes Fahren gewährleistet.
     
  • Warum liefert REX kein Licht aus seiner Zündanlage?
    Absichtlich nicht! Wenn Sie nämlich einmal keinen Brennstoff mehr haben oder wenn Sie von Ihrem REX ausnahmsweise einmal im Stich gelassen werden (etwa wegen verschmutzter Düse oder verölter Zündkerze), hätten Sie bei Dunkelheit kein Licht, da die Zündanlage genau so streiken würde wie Ihr Motor.
  • Außerdem haben nahezu alle Radfahrer wenn Sie, sich einen REX  Motor an ihr Fahrrad anbauen lassen, eine Dynamobeleuchtung am Rad, von der Sie sich nicht ohne weiteres zu trennen gedenken, zumal eine Zündlichtanlage neue Ausgaben verursacht.

    So urteilen REX-Fahrer
    über ihren REX-Motor:

    Herr Hans Günther Heise, Dörlinbach:
    „ Ich besitze meinen kleinen REX jetzt über 5 Monate und habe mit ihm in dieser Zeit eine Strecke von 5523 km  zurückgelegt. Durch meinen Beruf bin ich meistens gezwungen, schlechte Nebenstraßen und Feldwege, ja sogar steile Wald- und Gebirgsweg, Wiesenpfade und dergleichen zu benutzen. Währen der ganzen Zeit hat der Motor nicht ein einziges Mal ausgesetzt, ich habe bis heute keine einzige Reparatur an ihm gehabt. Der kleine REX hat 2 große Vorteile: Seine unbedingte Zuverlässigkeit in jeder Lage und sein sofortiges Anspringen. Meine anfängliche Skepsis hat sich in vollstes Vertrauen verwandelt, sodaß Ich sagen kann: Ich bin mit dem kleinen REX 100%ig zufrieden



    Herr Theodor Knoke,
    Stadtoberinspektor, Freissenbüttel über Osterholz-Schambeck:
    „Im März ds.Js. sah meine Frau Ihren kleinen REX-Motor bei einer Bekannten. Sie bat mich, da er ihr nach einer Probefahrt sehr gefalle hatte, für sie auch einen zu beschaffen. Ich selbst fahre seit 1922 (z.Z. eine 750-Zündapp mit Beiwagen) und hatte für solch eine Spielerei nichts Übrig. Aber, wie das in einem geordneten Haushalt zugeht, der REX-Motor wurde trotzdem gekauft. Meine, Frau war sehr zufrieden damit und ich lehnte ihr  öfteres Anerbieten, in mal zu probieren, stets ab. Bis meine große Maschine eines Tages wegen einer Reparatur nicht einsatzfähig war und ich gezwungen war, geschäftlich etwa 100 km zurückzulegen. Als ich mich auf das kleine Gefährt setzte, lächelte ich mitleidig über mich und den kleinen REX-Motor.  Aber das Lächeln ist mir schnell vergangen. Die Maschine hielt fabelhaft durch, und sie gefiel mir so gut, dass ich auch aus Ersparnisgründen sehr zum Leidwesen meiner Frau von da ab fast ausnahmslos meine Geschäftsfahrten mit der kleinen Maschine erledigte. Es handelt sich um 100 km täglich. Jedenfalls hat die Maschine bis jetzt in den 5 Monaten über 13 000 km mit mir zurückgelegt.
    Und Sie haben recht ! "Sie ist von guten Eltern." Außer verschiedentlichem Auswechseln der Kerze und dem gelegentlichen Reinigen des Vergasers (das aber bei zweimaligem Durchfiltern des Treibstoffes fast überflüssig wird) ist an der Maschine noch kein Schraubschlüssel dran gewesen. Ich hätte das nie für möglich gehalten. Ich fahre seit 1922 meine Zündapp als 20. Maschine, aber so etwas an Einfachheit und Sicherheit hatte ich bei dem kleinem Motörchen nicht vermutet.
    Ich bin durchaus damit einverstanden, wenn Sie dieses Schreiben ganz oder auszugsweise für Werbezwecke benutzen, denn die Zuverlässigkeit des kleinen REX-Motors sowohl im Anspringen als im Laufen kann nicht übertroffen werden."